Höchste Qualität dank integrierter Produktion – von der Holzernte bis zum fertigen Produkt.
Torgau ist eine lebendige und lebenswerte Stadt. Wir tragen unseren Teil dazu bei.
Marktführerschaft und zertifizierte Spitzenqualität – dank integrierter Produktion.
Hochwertige und zertifizierte Pellets und Briketts, produziert aus anfallenden Spänen unserer Produktion.
Nachhaltiges Schnittholz, das nicht zu Paletten veredelt wird, bieten wir in verschiedenen Fixlängen an.
Breites Sortiment von Holzprodukten für den Landschaftsbau und auch für den privaten Garten.
Sie interessieren sich für unsere Produkte. Kontaktieren Sie uns. Kontaktformular
Unser Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in der Region.
Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit ist uns wichtiger als schneller Profit.
Unternehmen sind die Summe ihres Handelns, ihrer Werte und Überzeugungen.
Wir haben uns dem Klimaschutz verpflichtet – und leben ihn täglich.
Langfristige Zusammenarbeit, Perspektiven und Arbeitssicherheit
Arbeiten Sie in einem spannenden Umfeld mit umweltfreundlichen Produkten.
Wir bieten ein überraschend großes Spektrum an spannenden Berufen.
Mercer Torgau investiert gezielt in die Qualifizierung der Mitarbeiter.
Haben Sie Fragen oder wollen Sie sich bewerben? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Kontaktformular
Mercer Torgau ist der größte europäische Hersteller von Europaletten, einer der größten Sägewerkstandorte Deutschlands und einer der deutschlandweit wichtigsten Hersteller von Bio-Brennstoffen. Diese Erfolge machen uns stolz. Trotzdem sind wir weitaus mehr als ein Hersteller von nachhaltigen Ladungsträgern und anderen Holzprodukten.
Unseren Kunden und Geschäftspartnern sind wir Partner und Dienstleister. Für nachhaltigen Erfolg aller Beteiligten bieten wir unseren Waldlieferanten einen Rund-um-Service an, vereinbaren langfristige Verträge und nehmen ihnen auf Wunsch von der Ernte bis zur Lieferung alle Schritte ab. Auch bei unseren Kunden liegt unser Ansatz auf einem umfassenden Service, der bei der kompetenten Beratung bis zur zuverlässigen und pünktlichen Lieferung alle Schritte einschließt. Persönliche Kontakte und kurze Entscheidungswege unterstützen uns dabei.
Dabei haben wir bei allen Produkten und Prozessschritten sowie bei jedem Aspekt der Zusammenarbeit ein Augenmerk auf die für uns wichtigen Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
unser Unternehmen wurde 1999 von Günther Hilmer und Karlheinz Lippmann unter dem Namen HIT Holz gegründet. Beide verband die Liebe zum Wald und der Mut, etwas Neues aufzubauen.
Als Sägewerk hat HIT Holz zunächst nur Schnittholz produziert. Die Idee, den Stamm eines Baumes zu 100 % zu nutzen, war zu diesem Zeitpunkt bereits vorhanden. Und wurde Schritt für Schritt realisiert: 2006 baute das Duo die Palettenproduktion auf. Es folgten 2010 bis 2014 Investitionen in weitere Sägewerkslinien, Trockner sowie Produktionsanlagen für Klötze, Briketts, Nägel und Paletten. 2016 übernahm HIT Holz das benachbarte Pelletwerk aus der German Pellets Insolvenz.
Bis 2018 wurde HIT Holz von den Gründern Günther Hillmer und Karlheinz Lippmann geführt und im Rahmen der Nachfolgestrategie durch die von Orlando Management beratenen ESSVP IV Funds übernommen. 2020 sind die bisherigen Fremdkapitalgeber Deutsche Bank und Orchard Global Asset Management als Mehrheitseigentümer bei HIT Holz eingestiegen. In den drei Jahren seit der Übernahme wurden grundlegende Weichen gestellt: Es wurde gezielt in das Unternehmen, seine Anlagen, die Struktur und die Prozesse investiert und HIT Holz so zukunftssicher aufgestellt.
2022 erfolgte die Übernahme durch Mercer International. Als Teil eines starken Konzerns profitiert das Unternehmen von Synergien unter anderem in den Bereichen Finanzierung, Vertrieb, Einkauf und Logistik. Damit wird der Standort kurz- und langfristig weiter gestärkt. Die Zukunftsfähigkeit des Standorts sowie damit verbundene Arbeitsplatzsicherheit werden zudem durch die von Mercer geplanten Investitionen weiter stabilisiert.
Ende 2022 erfolgte als erster Schritt der Integration in den Konzern die Umfirmierung in Mercer Torgau.
Mercer Torgau steht für Vielfalt, Kompetenz und Nachhaltigkeit. Wir nutzen die unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln. Wir investieren in modernste Technologien und optimieren kontinuierlich unsere Produktionsprozesse. Wir engagieren uns in den für uns relevanten Branchen und Verbänden und bringen unser Wissen und unsere Möglichkeiten ein, um Standards und Produkte zum Nutzen aller weiterzuentwickeln.
Unsere Rolle als größter privater Arbeitgeber vor Ort nehmen wir als Chance und Verantwortung wahr. Wir bieten interessante und sichere Arbeitsplätze, investieren in die Weiterbildung und die Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und stärken den Standort Torgau durch regionalen Einkauf sowie die Unterstützung von öffentlichen Projekten, Kitas, Schulen und Vereinen.
So füllen wir unsere Rolle als starker Partner für unsere Kunden weltweit und die Region tagtäglich mit Leben.
1999 gegründet ist Mercer Torgau, ehemals HIT Holz mit mehr als 800 Mitarbeitern einer der größten europäischen Herstellern von Europaletten. Wir verarbeiten in Torgau jährlich mehr als 1,1 Millionen Festmeter Holz zu Paletten und weiteren Holzprodukten (u.a. Schnittholz, Pellets und Briketts). Unser Werk verfügt über jährliche Produktions- und Trocknungskapazitäten von 18 Millionen Transportpaletten.
Vor Ort werden zudem täglich 20 Tonnen zertifizierte Spezialnägel für die Holzpaletten produziert. Die Produktion der Briketts beträgt 80.000 Tonnen pro Jahr, die der Pellets 150.000 Tonnen. In unseren drei unternehmenseigenen Biomasseheizkraftwerken produzieren wir 340.000 MWh Wärme sowie 85.000 MWh grünen Strom.
In den letzten Jahren haben wir über 200 Millionen Euro in einen hoch-technologisierten und vollständig integrierten Produktionsprozess investiert, der alle Stufen der Wertschöpfung – angefangen von der Beschaffung des Rohholzes über die Produktion und Auslieferung der Paletten und sonstiger Holzprodukte – umfasst. Dabei werden alle im Verarbeitungsprozess anfallenden Reststoffe wie Holzrinde, Hackschnitzel oder Sägespäne zu vermarktungsfähigen End- oder Zwischenprodukten weiterverarbeitet. Mit den Holzreststoffen werden auch eigene Biomasseheizkraftwerke betrieben.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, wünschen eine Beratung oder möchten aus einem anderen Grund mit uns sprechen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Mercer Torgau ist weiterhin auf Wachstumskurs und sucht dafür Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für verschiedenste Positionen – vom Baggerfahrer bis zur Führungskraft. Interesse an einem krisensicheren Job mit zahlreichen Vorteilen?