Die für die verschiedenen Betriebsprozesse (Produktion, Trockenkammern- und Kanäle, Heizung) benötigte Wärme- und Strommenge wird auf ökologisch sinnvollem Wege durch die Verbrennung der anfallenden Rinde in unseren Heizkraftwerken gewonnen (gemäß EEG 2009 und 2012).
Insgesamt steht so eine elektrische Leistung von ca. 13 MW und eine thermische Leistung von ca. 40 MW zur Verfügung. Die nicht benötigte elektrische Energie wird in das öffentliche Stromnetz gespeist.